Wie funktioniert Vetpoint? Welche Vorteile bietet mir Vetpoint? Wie kann ich mich registrieren? Die Antwort auf diese und weitere Fragen rund um die neue Internet-Bestellplattform Vetpoint für Tierärztinnen und Tierärzte finden Sie hier.
Noch weitere Fragen? Sollten Sie in der untenstehenden Liste keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und Ihre Frage per E-Mail auf faq@vetpoint.ch direkt an uns zu richten.
Jeder Benutzer, welcher sich im eShop von Vetpoint mit seinem Benutzernamen und Passwort
einloggt, erhält eine sogenannte "Session". Mit Hilfe dieser Session merkt sich der eShop, dass
sich dieser Benutzer erfolgreich eingeloggt hat, was er als letztes gesucht hat, welche Produkte im
Warenkorb sind etc.
Wenn ein Benutzer sich auf demselben PC mit zwei Webbrowsern (z.B. einmal Firefox und einmal
Internet Explorer) einloggt, wird ihm für jedes Login eine separate Session eröffnet. D.h. er kann
im Firefox Produkte in den Warenkorb stellen und im Internet Explorer andere Produkte. Dasselbe
gilt natürlich auch für denselben Benutzer (4-stellige TVS Nummer) auf zwei unterschiedlichen
Systemen (z.B. einem Windows PC und einem iPAD).
Eine Session bleibt entweder so lange aktiv, bis der Benutzer explizit "Abmeldung" oben links
wählt oder bis 2 Stunden keine Aktivität mehr auf dieser Session erfolgt ist. So lange die Session
aktiv ist, kann der Inhalt des Warenkorbes jederzeit bestellt werden.
Früher war es so, dass mit dem Beenden der Session auch der Inhalt des Warenkorbes verloren
ging. D.h. beim nächsten Login (beim Erzeugen einer neuen Session) war der Warenkorb immer leer.
Dies wurde im Februar 2009 geändert. Ab dann wurde jede Manipulation am Warenkorb jeweils im
Hintergrund persistent in der Datenbank gespeichert. Pro Benutzer (TVS-Nummer) kann es aber nur
genau einen solchen Warenkorb geben, da nun nicht mehr pro Session ein persistenter Warenkorb
geführt werden kann, sondern der gemeinsame Nenner immer die TVS-Nummer sein muss. Dies führt dazu,
dass jeweils die letzte Manipulation eines Warenkorbes persistent gespeichert wird. Dies ist
unproblematisch, wenn nur jeweils eine Session pro TVS-Nummer zur selben Zeit aktiv ist. Sobald
aber zwei Sessions gleichzeitig "Ihren" Warenkorb manipulieren, wird nur jeweils ein Zustand dieses
Session-Warenkorbes auch persistent in der Datenbank gespeichert sein. Und zwar immer der, welcher
zuletzt manipuliert wurde. So kann es vorkommen, dass wenn eine Session nicht korrekt beendet oder
über einige Zeit nicht verwendet wird und während dieser Zeit in einer zweiten oder dritten Session
Mutationen erfolgen, dass dann die erste „alte“ Session plötzlich neuere Sessionen überschreibt.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, die gleichzeitige Arbeit mit einem Benutzer auf mehreren
Stationen oder in mehreren Sessionen intern gut zu koordinieren und darauf zu achten, dass Sie,
wenn Sie Vetpoint nicht gebrauchen und mehrere Zugänge haben, sich jeweils über den Button „
Abmeldung“ abmelden. Durch dieses Vorgehen sollten derartige Probleme weitestgehend vermieden
werden können.
Nein, Vetpoint ist in der ersten Projektphase eine reine Bestellplattform, die Bestellungen
entgegen nimmt, aufteilt und an die entsprechenden Lieferanten weiterleitet.
In einer möglichen zweiten Realisierungsphase ist die zentrale Distribution bei Vetpoint
angedacht. Allerdings besteht in dieser Hinsicht noch kein konkreter Zeitplan. Die Realisierung
einer zentralen Distribution ist noch offen. Sie hängt ab vom Erfolg der Bestellplattform Vetpoint
einerseits und andererseits der Bereitschaft der Vertragslieferanten sich daran zu beteiligen.
Die Idee von Vetpoint ist, dass den Kunden der TVS eine Bestellplattform zur Verfügung
gestellt wird, die ihnen den Bestellvorgang und die Administration erleichtert. Da die TVS bereits
in diesem Bereich tätig und sehr stark bei Vetpoint involviert ist, möchte diese auch ihre
Interessen wahren. Die Dienstleistungen der TVS sind für die Tierärzteschaft kostenlos
und stehen sämtlichen in der Schweiz mit gültiger Praxisbewilligung tätigen Tierärztinnen und
Tierärzten sowie der Tierärzteschaft nahe stehende Institutionen offen.
Die Voraussetzung der TVS-Mitgliedschaft hat nicht zuletzt auch praktische Gründe, denn die
Identifikation der Vetpoint-Kunden erfolgt über die TVS-Kontonummer. Diese Nummer ist auch bei den
Lieferanten bestens integriert und erlaubt es, mit möglichst geringem Aufwand eine effiziente
Anbindung und Identifikation der Kunden lieferantenübergreifend zu gewährleisten.